Rettungszeichen ISO 7010
Warum Rettungszeichen ISO 7010 installieren?

In der Schweiz ist die Langnachleuchtende Fluchtwegbeschilderungen in den Brandschutzvorschriften, 17-15de, des VKF geregelt. Diese sind eine amtlich anerkannte Sammlung für technische Regeln und Richtlinien unter dem Rechtsrahmen des Arbeitsschutzgesetzes. Die Kennzeichnung von Fluchtwegen Sicherheitsbeleuchtung Sicherheitsstromversorgung regelt die genauen Kennzeichnungspflichten für Arbeitsstätten. Auch ist hier niedergeschrieben, was Rettungszeichen ISO 7010 beinhaltet.
Was bedeutet Rettungszeichen ISO 7010 für Sie?
Seit 2015 sind die Langnachleuchtende Fluchtwegschilder nach internationaler Norm ISO 7010 verbindlich. Dies soll unter anderem in einem vereinheitlichten europäischen Arbeitsmarkt eine einheitliche Kennzeichnung gewährleisten und Verständnisprobleme vermeiden. Aus diesem Grund vermeiden die neuen Zeichen Text auf den Schildern, weil dieser bei fremdsprachigen Arbeitnehmern zu Missverständnissen führen kann. Die früher üblichen Schilder mit der weißen Schrift „Notausgang“ auf grünem Grund entsprechen daher nicht mehr der Norm. Ebenso ist die Grösse der Rettungszeichen ISO 7010 vorgegeben und auch die Nachleuchtkraft wurde auf mindestens 150mcd/m2 festgelegt. Unsere Rettungszeichen ISO 7010 haben eine Leuchtkraft von 215mcd/m2.
Weitere Informationen
Die früher massgeblichen Kennzeichnungsregelungen nach BGV A8 wurden durch die aktuellere 17-15de abgelöst. Bestehende Beschilderung hat jedoch Bestandsschutz. ASR A1.3 und DIN EN ISO 7010 definieren Kennbuchstaben für die verschiedenen Kategorien der Fluchtwegbeschilderungen.
Technische Informationen
Leuchtdichte 215/30/3100 (215mcd/m²)
Messwert nach 10 Min., nach Norm DIN 67510-1
Leuchtdauer 51 Stunden
Verfügbare Materialien
Kunststoff
Vinyl Folie
Aluminium
Magnetisch
Verfügbare Grössen
150x300mm
400x200mm
300x600mm
1200x600mm